Bügel- und Narbenpresse um 1938

Bügel- und Narbenpresse um 1938

Size
Date
2019
Medium
Photography
Description
Um der Lederoberfläche eine andere Struktur zu geben, nutzte man die Bügel- und Narbenpresse. Dazu wurden in eine Metallplatte Muster geätzt oder gefräßt. Die Prägeplatte wurde anschließend in die Presse eingebaut und erhitzt. An die beheizte Platte (90 bis 120° C) presste man das Leder an und konnte so das Muster von der Platte auf das Leder übertragen – in diesem Fall die Optik einer Krokodilshaut. © Landesmedienzentrum Baden-Württemberg / Bernhard J. Lattner Das vorliegende fotografische Werk unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Form der Reproduktion, Verbreitung, Veröffentlichung oder anderweitige Verwertung dieses Werkes, sei es ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urheberrechtsinhabers. LMZ210088
Try it!

You may also like