Hochleistungssenderöhre SRW 317 1960er-Jahre

Hochleistungssenderöhre SRW 317 1960er-Jahre

Size
Date
2019
Medium
Photography
Description
Die Hochleistungssenderöhre wurde unter der Bezeichnung RS 255 seit Mitte der 1920er-Jahre von Telefunken entwickelt und in Mittelwellensendern betrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Röhre als SRW 317 im Funkwerk Erfurt gefertigt und auch in den Westen geliefert. Eingesetzt wurde sie beispielsweise in der Sendeanlage Mühlacker, wo vier Röhren in Parallelschaltung 75 Kilowatt Hochfrequenzleistung an der Antenne abstrahlten. © Landesmedienzentrum Baden-Württemberg / Bernhard J. Lattner Das vorliegende fotografische Werk unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Form der Reproduktion, Verbreitung, Veröffentlichung oder anderweitige Verwertung dieses Werkes, sei es ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urheberrechtsinhabers. LMZ210114
Try it!

You may also like