Richtfunkanlage „Freda“, Detail in Blau von 1952
Artist
Bernhard J. LattnerDescription
Die Breitband-Richtfunkanlage „Freda“ (Frequenzmodulierte Dezimeter-Anlage) wurde zwischen 1949 und 1951 von Telefunken an den Standorten Berlin und Ulm entwickelt und hergestellt. Mit der Breitband-Richtfunkanlage „Freda“ begann Ende 1952 das Fernsehzeitalter in Deutschland und konnte am 2. Juni 1953 als erstes Großereignis die Krönung der englischen Königin Elisabeth II. übertragen werden. Das Hochfrequenz-Sendeteil V10 2C39A des Richtfunkgeräts, das die Sendemischstufe mit Zwischenfrequenz-Endverstärker, Sendeverstärker und Sendeoszillator enthält.
© Landesmedienzentrum Baden-Württemberg / Bernhard J. Lattner
Das vorliegende fotografische Werk unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Form der Reproduktion, Verbreitung, Veröffentlichung oder anderweitige Verwertung dieses Werkes, sei es ganz oder teilweise, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Urheberrechtsinhabers.
LMZ210009Try it!